Was würde Pippi Langstrumpf dazu sagen?
In „Nullkommanix“ zu mehr Gelassenheit!
Wer kennt sie nicht?
„Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Langstrumpf“ – das stärkste Mädchen der Welt.
Wusstest du, dass Astrid Lindgrens Tochter Karin den Namen dieser wunderbaren Figur erfand, als sie mit einer Lungenentzündung das Bett hüten musste? Sie bat ihre Mutter ihr etwas über Pippi Langstrumpf zu erzählen und so entstand die Figur von Pippi, dem Mädchen, das wild, frei, mutig, frech und voller Lebensfreude ist.
Ich gestehe: Ich bin ein riesiger Fan.
Für mich steht Pippi für das, was uns Erwachsenen manchmal fehlt: Freiheit, Mut, Fantasie, Spaß und die Fähigkeit, das Leben nicht immer so ernst zu nehmen.

Eine wundervolle und sehr schnell wirkende Methode
Pippi hat mir geholfen diese kleine, aber geniale Methode zu entwickeln, die ich dir heute vorstellen möchte.
Sie bringt dich in „Nullkommanix“ in einen entspannteren, oft sogar heiteren Zustand.
Hilft ganz besonders gut bei Ärger, Ungerechtigkeiten oder bei irgendwas, was dich gerade aufregt.
Diese Zeichnung stammt übrigens von der wunderbaren Illustratorin Ellis Marie Bury, die auch schon mein Podcastcover für Real Talk mit Muddi gestaltet hat.
Die Pippi-Methode für mehr Gelassenheit
Pippi Langstrumpf hilft dir in schwierigen Situationen rasend schnell deinen Blickwinkel zu verändern und viel gelassener und entspannter zu werden.
Nimm dir beim nächsten Ärger, egal über welche Person oder Situation einen Moment Zeit und stell dir folgende Frage:
Was würde Pippi Langstrumpf dazu sagen?
Und zack, 🚀 schon verändert sich etwas.
Allein der Gedanke, bringt dich fast automatisch zum Schmunzeln. Plötzlich wird das Problem kleiner, der Druck leichter, die Perspektive weiter.
Glaubst du nicht? Probier’s unbedingt mal aus.
Warum das so gut funktioniert
Wenn du an Pippi denkst, denkst du automatisch an Lebensfreude.
An unbändige Energie. An ein Mädchen, das für sich selbst ungewöhnliche Lösungen findet, wenn die Welt mal wieder Kopf steht.
Und genau das ist der Trick:
Dein Gehirn kann nicht gleichzeitig ernst, gestresst und pippilustig sein. Allein das Schmunzeln schüttet Glückshormone aus und allein dadurch schaltet dein Körper auf Entspannung.
Mein Tipp für besonders harte Fälle
Wenn du richtig in Rage bist oder kurz davor, innerlich zu explodieren, hilft dieser kleine Trick:
🎶 Summ leise oder nur innerlich (je nachdem, wer mithört 🙈) das Pippi-Langstrumpf-Lied.
„Zweimal drei macht vier, widdewiddewitt und drei macht neune …“
Klingt albern? Mag sein. Aber es wirkt. Sofort.
Ich hab das Lied schon oft in unnötigen Meetings innerlich gesummt, wenn ich es einfach nicht mehr ertragen konnte.
Und musste jedes Mal grinsen. Plötzlich war alles nur noch halb so schlimm.

Ein bisschen Stolz darf sein
Meine Pippi-Langstrumpf-Tipps wurden eine Zeit lang vom Landesinstitut für Schulentwicklung NRW empfohlen. Worüber ich mich damals riesig gefreut habe. Und ehrlich gesagt: Ich finde Pippis Haltung gehört sowieso in jedes Klassenzimmer und in jedes Herz. Egal, ob groß oder klein.
Und falls du deine eigene Gelassenheit trainieren möchtest
Dann komm gern in meine kostenfreie Kennenlern-Session. Unseren ganz persönlichen Chemie-Check. Gemeinsam schauen wir, wie du mit mehr Leichtigkeit, Mut und Lebensfreude durchs Leben gehen kannst.
Ich freu mich sehr darauf dich kennenzulernen.

Du möchtest über Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben?
Abonniere hier meinen Newsletter:
